Mix & Match: Spare bis zu 25% auf alles
Angebot wird automatisch an der Kasse angewendet.
Dieses passende Strickmuster für Baskenmütze und Handschuhe wird sicherlich die Kälte dieses Winters fernhalten. Super weich und gemütlich, sie lassen sich schnell für ein Projekt stricken, mit dem du schnell beeindrucken kannst.
Für eine PDF-Version dieses Musters, die du herunterladen kannst, klicke hier
Über 8 Rd gearbeitet, 7 Rd sind rechts gestrickt, die 8. Rd ist Cf4, Cb4, um ein vollständiges Zopfmuster abzuschließen.
AN 16 M und in der Runde verbinden. Auf 2 Rundstricknadeln aufteilen (je 8 M) oder Doppelstricknadeln verwenden. 1x1 Rippenmuster so weit stricken, wie du möchtest, dass der Handschuh über dein Handgelenk geht, etwa 10 cm sind gut und gemütlich (8 Rd).
1 M links, zunehmen, 4 M rechts, zunehmen, 1 M links, zunehmen, bis zu den letzten M stricken, 1 M rechts zunehmen (20 M, je 10 auf jeder Nadel)
5 Rd im Muster 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zum Ende stricken.
Anschließend für den linken oder rechten Handschuh fortfahren.
Rd 7: Zunahme (die Schlaufe zwischen den Maschen aufnehmen und in diese Schlaufe stricken), M setzen, 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zum Ende stricken, M setzen, Zunahme (22 M, mit 2 neuen M zwischen den Markierungen)
Rd 8: 1 M rechts, M versetzen, 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M versetzen, 1 M rechts
Rd 9: 1 M rechts, zunehmen, M versetzen, 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M versetzen, 1 M rechts, zunehmen (24 M mit 4 M zwischen den Markierungen)
Rd 10: 2 M rechts, M versetzen, 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M versetzen, 2 M rechts
Rd 11: Die M vor der Markierung auf Restgarn legen, 1 M links, Zopfmuster (Cf4, Cb4), 1 M links, bis zur Markierung stricken, die verbleibenden M auf das gleiche Restgarn legen und die Enden zu einer Schleife binden, um die Daumenmaschen zum späteren Stricken aufzubewahren.
Rd 7: 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M setzen, zunehmen, zunehmen, bis zum Ende stricken (22 M mit 2 neuen M zwischen den Markierungen)
Rd 8: 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M versetzen, 1 M rechts, 1 M rechts
Rd 9: 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M versetzen, zunehmen, 1 M rechts, 1 M rechts, zunehmen, M versetzen (24 M mit 4 M zwischen den Markierungen)
Rd 10: 1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zur Markierung stricken, M versetzen, 2 M rechts, 2 M rechts, M versetzen
Rd 11: 1 M links, Zopfmuster (Cf4, Cb4), 1 M links, Markierung entfernen und 2 M auf Restgarn legen. Die nächsten 2 M auf die gleiche Restgarn legen und zu einer Schleife binden, um sie zu behalten, Markierung entfernen und bis zum Ende stricken.
Mit den Daumenmaschen, die auf Restgarn oder einer Maschenhalterung gesichert sind, sollten Sie nun 20 M auf zwei Rundstricknadeln verteilt haben.
1 M links, 8 M rechts, 1 M links, bis zum Ende stricken. Dies ist Runde 1 des nächsten Zopfmusters (8 Runden mit Zopfmuster in der letzten Runde)
Wiederholen Sie das komplette Zopfmuster von 8 Runden und probieren Sie den Handschuh an. Wenn der Handteil des Handschuhs die Spitze Ihres kleinen Fingers erreicht hat, können Sie mit dem Abschluss des Handteils fortfahren. Wenn Ihr kleiner Finger noch sichtbar ist, stricken Sie im Muster weiter und überprüfen Sie nach jeder Runde. 4 Runden fügen einen weiteren Zentimeter hinzu. Sobald Ihr kleiner Finger im Handschuhtopf steckt, fahren Sie mit dem Abschluss des Handschuhoberteils fort.
Runde 1: 1 M abheben, 1 M rechts, psso, 6 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M abheben, 1 M rechts, psso, bis zu den letzten 2 M stricken, 2 M rechts zusammenstricken (16 M verbleiben)
Runde 2: Bis zum Ende stricken.
Runde 3: 1 M abheben, 1 M rechts, psso, 4 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M abheben, 1 M rechts, psso, bis zu den letzten 2 M stricken, 2 M rechts zusammenstricken (12 M verbleiben)
Runde 4: Bis zum Ende stricken.
Runde 5: 1 M abheben, 1 M rechts, psso, 2 M rechts zusammenstricken, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M abheben, 1 M rechts, psso, 2 M rechts zusammenstricken, 2 M rechts zusammenstricken (6 M verbleiben)
Faden abschneiden und durch die 6 M ziehen, dann festziehen, um sie vollständig zu schließen. Fadenenden vernähen.
Heben Sie zwei Maschen auf, um die Öffnung um den Daumen zu schließen, und setzen Sie die ersten beiden gehaltenen Maschen vom Restgarn auf die erste Nadel.
Auf der zweiten Nadel die verbleibenden 2 M auf die Nadel legen und weitere zwei Maschen aufnehmen, um die Daumenöffnung vollständig zu umschließen. Jetzt sollten Sie 8 M auf zwei Rundstricknadeln haben.
Stricken Sie Runden, bis das Stück die Spitze Ihres Daumens erreicht. (4 Runden entsprechen einem Zentimeter)
Letzte Runde: Bis zum Ende 2 M rechts zusammenstricken (4 M). Faden abschneiden und mit einer Wollnadel den Faden durch die offenen 4 M ziehen und festziehen, um sie vollständig zu schließen. Fadenenden vernähen.
40 M anschlagen und auf 2 Rundstricknadeln aufteilen. In der Runde verbinden. 20 M auf jeder Rundstricknadel.
3 Runden 1x1 Rippenmuster stricken.
Runde 1: (1 M rechts, Zunahme) wiederholen bis zum Ende (60 M)
Runde 2: 8 M rechts, 7 M links, 8 M rechts, 7 M links, 8 M rechts, 7 M links, 8 M rechts, 7 M links
Runde 2 noch 6 weitere Male wiederholen.
Zopfrunde: Cf4, cb4, 7 M links, Cf4, cb4, 7 M links, Cf4, cb4, 7 M links, Cf4, cb4, 7 M links
Runde 1: (8 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 3 M links, 2 M rechts zusammenstricken) noch 3 Mal wiederholen (52 M verbleiben)
Runde 2: (8 M rechts, 5 M links) noch 3 Mal wiederholen.
Runde 3: (8 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M links, 2 M rechts zusammenstricken) noch 3 Mal wiederholen (44 M verbleiben)
Runde 4: (8 M rechts, 3 M links) noch 3 Mal wiederholen.
Runde 5: (8 M rechts, 1 M links abheben wie zum Linksstricken, 2 M rechts zusammenstricken, die abgehobene M überziehen) noch 3 Mal wiederholen (36 M verbleiben)
Runde 6: (8 M rechts, 1 M links) noch 3 Mal wiederholen.
Runde 7: (8 M rechts, 1 M links) noch 3 Mal wiederholen.
Runde 8 (Zopfrunde): (Cf4, cb4, 1 M links) noch 3 Mal wiederholen.
Runde 9: (8 M rechts, 1 M links) noch 3 Mal wiederholen.
Runde 10: (1 M abheben wie zum Linksstricken, 1 M rechts, psso, 4 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M links) noch 3 Mal wiederholen (28 M verbleiben)
Runde 11: (1 M abheben wie zum Linksstricken, 1 M rechts, psso, 2 M rechts, 2 M rechts zusammenstricken, 1 M links) noch 3 Mal wiederholen (20 M verbleiben)
Runde 12: 2 M rechts zusammenstricken bis zum Ende (10 M verbleiben)
Faden abschneiden und durch die verbleibenden M fädeln, dann die Enden vernähen.
Viel Spaß beim Stricken! Und vergessen Sie nicht, Snag in Fotos Ihrer Kreationen zu markieren!
This store serves all of Europe in German.
This store serves all of Europe in German.
This store serves all of Europe in German.
This store serves all of Europe in German.
Данный онлайн-магазин обслуживает всю Европу на немецком языке
This store serves all of Europe in German.
This store serves all of Europe in German.
We will notify you on events like Low stock, Restock, Price drop or general reminders so that you don’t miss the deal
0 Kommentare